Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte von der Hand ausgeführte Entstauungstherapie. Sie wirkt beruhigend auf das Nervensystem und verbessert den Blut - und Lymphfluss.

Unter manueller Lymphdrainage verstehen wir manuelles abdrenieren (Ab-und Weiterführung) der Gewebsflüssigkeit über Gewebespalten bzw. Lymphgefäße. Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, rhythmisch-kreisende-pumpende Griffe durch flaches Auflegen der Finger bzw. Hände bei fein dosiertem Druck nach einer dem entsprechendem Krankheitsbild festgelegten Reihenfolge. Bei der Bauchtiefdrainage wird auch unter Einbeziehung des Atemrhythmus in die Tiefe gearbeitet, so wie auch bei einigen Spezialgriffen z.B. am Adduktorenspalt. Ansonsten wird überwiegend flächig gearbeitet.

Zur Unterstützung der Lymphdrainage und zur Vermeidung der Reödematisierung des Gewebes wird in der Mehrheit der Krankheitsfälle nach der Behandlung noch eine Bandagierung oder Kompressionsbestrumpfung vorgenommen. Mit dieser Therapie können Lymphödeme (primärer und sekundärer Art), Phlebödeme (venöser o. postthrombotischer Art), traumatische Ödeme, Morbus Sudeck, artifizielle und ischämische Ödeme, rheumatische Ödeme, chronisch entzündliche Ödeme, (Sklerodermie, Strahlenschädigungen), Inaktivitätsödeme (bei Lähmungen), Lipödeme und idiopathische Ödeme behandelt werden. Eine große Bedeutung hat die Manuelle Lymphdrainage auch bei der Nachbehandlung operativer Eingriffe, bei denen Lymphknoten entfernt worden sind. Durch die Wirkung auf den parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems ist diese Behandlungstechnik sehr beruhigend, und fördert den Stressabbau.

Anwendung:
Zur Entwässerung, Entstauung und Entschlackung bei Stauungen, Schwellungen, Wasseransammlungen im Gewebe bei Lymphödemen und postoperativen Ödemen zur Nachbehandlung von Verletzungen und Operationen bei Kopfschmerzen z.b. Migräne, und Verdauungsbeschwerden. Wirkung: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, entkrampfend und beruhigend regenerationsfördernd, Stärkung des Immunsystems harmonisierend auf das vegetative Nervensystem.

 


 

 

Back to top